Anerkennungsjahr
Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieher*in
Sie sind auf der Suche nach einem Platz für Ihr Anerkennungsjahr oder suchen eine Praxiseinrichtung im Rahmen des Modellprojekts PiA (Praxisintegrierte Ausbildung). Sie möchten gern in einer Einrichtung arbeiten in der Erziehungspartnerschaft gelebt und in der Sie Ihre theoretisch erworbenen Kompetenzen und Qualifikationen in der Praxis anwenden und vertiefen können. Dann sind Kindertageseinrichtungen von Elternvereinen für Sie eine interessante Möglichkeit.
Elternvereine bieten Ihnen durch ihre Organisationsform ein besonderes Profil. Im Unterschied zu anderen Trägern wählen die Eltern aus ihren Reihen den Vorstand, der verantwortlich für die Geschäfte der Kindertageseinrichtung ist. Die Fachkräfte und Eltern gestalten in gemeinsamer Verantwortung vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, damit es den Kindern gut geht.
Die Elternvereine arbeiten alle nach unterschiedlichen Konzepten im Rahmen des Bremer Bildungsplans. Es gibt verschiedene Schwerpunkte wie beispielsweise mehrsprachige Einrichtungen sowie Reggio-, Montessori- und Naturkindergärten.
Elternvereine, die ausbilden, haben mindestens zwei Gruppen. In der Einrichtung begleitet Sie eine qualifizierte und erfahrene Praxisanleiter*in. Elternvereine geben Ihnen den Raum für Mitbestimmung sowie die persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Im Anschluss an die Ausbildung bieten Elternvereine viele interessante berufliche Perspektiven.
Eine Liste der Vereine mit Stellen für Fachkräfte im Anerkennungsjahr zur Erzieher*in finden Sie in der PDF-Datei.
Wenn Sie eine Praxiseinrichtung im Rahmen des Modellprojekts PiA suchen, melden Sie sich bitte bei uns. Wir vermitteln Sie an Einrichtungen.
Weitere Informationen zum PiA finden Sie unter folgenden Link.
- Kitas der Elternvereine mit Anerkennungspraktikant*innen
(PDF | 242 kb)
Aktuelle Gesuche
Borgfelder Butjer e.V. suchen Fachkraft im Anerkennungsjahr
"Wir, der Kindergarten „Borgfelder Butjer“, sind ein gemeinnütziger Elternverein und als freier Träger anerkannt.
Wir haben:
- einen Spielkreis und eine Krippengruppe mit je 8 – 10 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren
- vier Kindergartengruppen mit je 16 Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren
- ein 16köpfiges, altersgemischtes, professionelles Team mit unterschiedlichen Tätigkeitsschwerpunkten
Wir bieten:
- sechs feste Gruppen, die z. T. bei Angeboten gruppenübergreifend arbeiten
- pädagogische Arbeit nach dem Situationsansatz
- einen guten Personalschlüssel mit je 2 Fachkräften im Kindergarten und 2,7 Fachkräften in der Krippe
- eine nach Qualitätsstandard festgelegte, fachgerechte und zeitlich angemessene Anleitung in jeder Gruppe
Wir freuen uns auf deine Bewerbung und ermöglichen gerne eine Hospitation vorab, damit du und wir uns gezielt füreinander entscheiden können. Bei Interesse melde dich bitte unter Kindergarten Borgfelder Butjer e.V., Borgfelder Heerstraße 51B, 28357 Bremen
Telefon: 0421 275755, Email: ankegruenewald@butjer.de"
Homepage
Die Kindergruppe Blankenburger Straße e.V. sucht eine*n Erzieher*in im Anerkennungsjahr
Wir sind ein Elternverein im Bremer Hulsberg-Viertel und organisieren derzeit die Betreuung von 45 Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren in 2 U 3-Gruppen und 2 Kindergartengruppen. Die Einrichtung ist von 7.30 bis 15:30 Uhr geöffnet.
Für eine unserer Krippengruppen, in der 8 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren betreut werden, suchen wir eine Fachkraft in Anerkennung (FiA).
Wir wünschen uns einen liebevoll-einfühlsamen und respektvollen Umgang mit den Kindern, offene und wertschätzende Kommunikation im Team und mit den Eltern. Transparenz in allen Bereichen hat bei uns einen hohen Stellenwert.Partizipation und Lust aufs (Mit)gestalten ist uns wichtig.
Wir bieten ein angenehmes und überschaubares Arbeitsfeld, lebendige und kompetente Team-Kolleginnen, wertschätzende und engagierte Eltern und ein Umfeld, in dem Initiative und Ideen willkommen sind und in dem es einen großen Raum zur Mitgestaltung gibt.
Eine qualitativ hochwertige, festgelegte, fachgerechte und zeitlich angemessene Anleitung ist uns sehr wichtig.
Dazu gehört auch viel Raum zum Transfer des angeeigneten theoretischen Wissens aus der schulischen Ausbildung in die Praxis und das Erproben und Festigen des eigenen Pädagogischen Handelns, Zeit für Reflektionen und einen steten fachlichen Austausch.
Wir freuen uns auf Bewerbungen per E-mail an die Einrichtungsleitung:
E-mail: leitung-blankenburger@gmx.de
oder auf dem Postweg an :
Kindergruppe Blankenburgerstraße e.V.
z. Hd. Katja Mäueler
Am Hulsberg 115 / 117
28205 Bremen
Oder ruft einfach an: 0176 52499706
19.01.2021
Kauderwelsch e.V. sucht FiA
Wir sind ein bilingualer (Deutsch/ Englisch) & Reggio inspirierter Elternverein mit 2 kleinen Gruppen (8 Kinder unter 3 & 16 Kinder von 2-6 Jahren).
Wenn Du Lust auf ein tolles Team und starke Kinder hast, dann melde dich bei uns!
Be part of our vibrant Kauderwelsch community!
info@kauderwelsch-bremen.de
22.02.2021
Aktuelles
Die Platzbörse bietet den Mitgliedern des Verbunds die Möglichkeit ihre freien Kitaplätze für das Kindergartenjahr 2021/22 zu veröffentlichen. Auf diesem Weg können Eltern und andere Vereine von dem Platzangebot in den Vereinen erfahren. Zur Platzbörse.
Mitgliedsvereine mit freien Plätzen können sich jederzeit an uns wenden. Bitte mailt dazu das Formular „Platzbörse“
Wenn Sie auf der Suche nach einem Arbeitsplatz als Einrichtungs- oder Gruppenleitung, Erzieher*in, Sozialpädagogischer Assistent*in sind oder Ihr Anerkennungsjahr bzw. ein Praktikum in einer Kindertageseinrichtung eines Elternvereins absolvieren möchten, können Sie sich gern an uns wenden. Wir unterstützen Sie, den passenden Arbeitsplatz zu finden und freuen uns auf Ihren Anruf!