BaSiK
Terminübersicht
- BaSiK-Schulung
12. Oktober 2023, 9 bis 13 Uhr - BaSiK-Schulung
01. November 2023, 14 bis 18 Uhr
BaSiK-Schulung
Datum: 12.10.2023
Uhrzeit(en): 9 bis 13 Uhr
Zielgruppe(n): Fachkräfte, die noch nicht an einer BaSiK-Schulung teilgenommen haben
Veranstalter*innen: Verbund Bremer Kindergruppen e.V.
Referent*innen:
Fachberater*in, Verbund
Veranstaltungsort: Verbund, Admiralstraße 54, 28215 Bremen
Anmeldefrist: 05. Oktober 2023
Beschreibung:Sprachbildung hat einen hohen Stellenwert im Land Bremen und ist ein fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Die senatorische Behörde hat deshalb gemeinsam mit den Trägervertretungen an einem Konzept gearbeitet, die Sprachentwicklung der Kinder in den Kindertageseinrichtungen mithilfe eines standardisierten Verfahrens, BaSiK (Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen), zu begleiten und zu dokumentieren. Das ganzheitlich ausgerichtete Verfahren soll es Fachkräften erleichtern, die Sprachentwicklung der Kinder nachzuvollziehen und anhand dessen alltagsintegrierte Sprachbildungsmöglichkeiten zielgerichtet einzusetzen. Die Beobachtungsbögen gibt es in jeweils einer Version für Kinder unter und über 3 Jahren. Ebenfalls einsetzbar sind die Materialien für Kinder mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache.
Der Beobachtungsbogen erleichtert Fachkräften die Sprachentwicklung der Kinder in alltäglichen Spielsituationen zu beobachten und zu dokumentieren, um dadurch die Sprachbildung/-förderung qualitativ zu verbessern und die Sprechfreude der Kinder anzuregen.
Diese Schulung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die noch nicht an einer BaSiK-Schulung teilgenommen haben.
BaSiK-Schulung
Datum: 01.11.2023
Uhrzeit(en): 14 bis 18 Uhr
Zielgruppe(n): Fachkräfte, die noch nicht an einem Schulungsseminar teilgenommen haben
Veranstalter*innen: Verbund Bremer Kindergruppen e.V.
Referent*innen:
Fachberater*in, Verbund
Veranstaltungsort: Verbund, Admiralstraße 54, 28215 Bremen
Anmeldefrist: 25. Oktober 2023
Beschreibung:Sprachbildung hat einen hohen Stellenwert im Land Bremen und ist ein fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Die senatorische Behörde hat deshalb gemeinsam mit den Trägervertretungen an einem Konzept gearbeitet, die Sprachentwicklung der Kinder in den Kindertageseinrichtungen mithilfe eines standardisierten Verfahrens, BaSiK (Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen), zu begleiten und zu dokumentieren. Das ganzheitlich ausgerichtete Verfahren soll es Fachkräften erleichtern, die Sprachentwicklung der Kinder nachzuvollziehen und anhand dessen alltagsintegrierte Sprachbildungsmöglichkeiten zielgerichtet einzusetzen. Die Beobachtungsbögen gibt es in jeweils einer Version für Kinder unter und über 3 Jahren. Ebenfalls einsetzbar sind die Materialien für Kinder mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache.
Der Beobachtungsbogen erleichtert Fachkräften die Sprachentwicklung der Kinder in alltäglichen Spielsituationen zu beobachten und zu dokumentieren, um dadurch die Sprachbildung/-förderung qualitativ zu verbessern und die Sprechfreude der Kinder anzuregen.
Diese Schulung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die noch nicht an einer BaSiK-Schulung teilgenommen haben.
Aktuelles
Wenn Sie auf der Suche nach einem Arbeitsplatz als Einrichtungs- oder Gruppenleitung, Erzieher*in, Sozialpädagogischer Assistent*in sind oder Ihr Anerkennungsjahr bzw. ein Praktikum in einer Kindertageseinrichtung eines Elternvereins absolvieren möchten, können Sie sich gern an uns wenden. Wir unterstützen Sie, den passenden Arbeitsplatz zu finden und freuen uns auf Ihren Anruf!