Themennachmittage/ -abende
1. Halbjahr 2025
Für die Teilnahmeinformationen bitte ganz nach unten scrollen!
Wir planen zurzeit weitere Veranstaltungen und aktualisieren die Liste fortlaufend.
- Online: Personalplanung und -begleitung 3 --> Neuer Termin!
30. Januar 2025, 19 bis 20 Uhr - Online: Datenschutz
05. Februar 2025, 19 bis 21 Uhr - Präsenz: Auftakt Gewaltschutzkonzept
06. März 2025, 15 bis 18 Uhr - Fällt aus/Neuer Termin wird bekannt gegeben
Online: Personalplanung und-begleitung 1
03. April 2025, 19 Uhr - Fällt aus/Neuer Termin 22. Mai 2025
Online: Verwendungsnachweis 2024
24. April 2025, 19 Uhr - Fällt aus/Neuer Termin wird bekannt gegeben
Online: Personalplanung und-begleitung 2
08. Mai 2025, 19 Uhr - Online: Verwendungsnachweis 2024
22. Mai 2025, 19 Uhr - Online: Grundlagen der Vorstandsarbeit 1
17. Juni 2025, 19 Uhr - Online: Grundlagen der Vorstandsarbeit 2
26. Juni 2025, 19 Uhr - Online: Grundlagen der Vorstandsarbeit 3
03 Juli 2025, 19 Uhr - Präsenz: Eingewöhnung
15. Mai 2025, 16 bis 18 Uhr - Online: Sicher durch den Kitaalltag für AMAS-Mitglieder
19. Juni 2025, 19 Uhr
Für die Teilnahmeinformationen bitte ganz nach unten scrollen!
In Präsenz: Eingewöhnung
Datum: 15.05.2025
Uhrzeit(en): 16 bis 18 Uhr
Zielgruppe(n): Fachkräfte
Veranstalter*innen: Verbund Bremer Kindergruppen
Referent*innen:
Fachberater*in Verbund
Veranstaltungsort: Verbund, Admiralstraße 54, 28215 Bremen
Anmeldefrist: 08. Mai 2025
Beschreibung:Nach den Sommerferien werden viele Kinder neu in den Bremer Elternvereinen eingewöhnt. Eine Eingewöhnung stellt für pädagogische Fachkräfte eine besondere Herausforderung und auch Verantwortung dar.
Um diese Aufgabe gut bewältigen zu können, werden wir an diesem Nachmittag den Blick auf die Theorie und Praxis des Berliner Eingewöhnungsmodells sowie die Bedürfnisse und die Fragen aller Beteiligten richten.
Im Rahmen des Themennachmittags wollen wir uns mit folgenden Fragen befassen:
- Was bedeutet eine Orientierung am „Berliner Eingewöhnungsmodell“?
- Welche Rolle haben die pädagogischen Fachkräfte in der Eingewöhnung?
- Was bedeutet die Eingewöhnung für das Kind?
- Was braucht das Kind in der Eingewöhnung?
- Warum geht es nicht ohne Eltern? Was bedeutet Erziehungspartnerschaft für die Eingewöhnung?
- Wie planen wir die Eingewöhnungen?
- Welche Handlungsmöglichkeiten haben wir bei „schwierigen Eingewöhnungen“?
Online Verwendungsnachweis 2024
Datum: 22.05.2025
Uhrzeit(en): 19 Uhr
Zielgruppe(n): Vorstände
Veranstalter*innen: Verbund
Referent*innen:
Fachberater*in Verbund
Veranstaltungsort: Online
Anmeldefrist: 20. Mai 2025
Beschreibung:Zu allen von der Stadt (und anderen) beantragten Zuschüssen ist in der Regel ein Verwendungsnachweis anzufertigen, in dem die Mittelverwendung nachgewiesen wird. Abgabefrist für die Verwendungsnachweise nach Förderrichtlinie für 2024 ist der 30. Juni 2025. Inhalte des Themenabends:
- Grundlagen der Finanzierung von Elternvereinen
- Erstellen eines Verwendungsnachweises anhand des konkreten Dokuments.
Dauer 40 bis 60 Minuten
Online: Grundlagen der Vorstandsarbeit 1
Datum: 17.06.2025
Uhrzeit(en): 19 Uhr
Zielgruppe(n): Vorstände
Veranstalter*innen: Verbund Bremer Kindergruppen
Referent*innen:
Fachberater*in Verbund
Veranstaltungsort: Online
Anmeldefrist: 15. Juni 2025
Beschreibung:Die Grundlagen der Vorstandsarbeit werden an drei Abenden vorgestellt.
Themen des ersten Abends sind:
- Satzung
- Betriebserlaubnis
- Gemeinnützigkeit
Zeit für Fragen ist eingeplant.
Online: Sicher durch den Kita-Alltag für AMAS-Mitglieder
Datum: 19.06.2025
Uhrzeit(en): 19 Uhr
Zielgruppe(n): Fachkräfte und Vorstände
Veranstalter*innen: Verbund
Referent*innen:
AMAS
Veranstaltungsort: Online
Anmeldefrist: 05. Juni 2025
Beschreibung:Arbeits- und Gesundheitsschutz ist ein wichtiges Thema in Kindertageseinrichtungen.
Der Gesetzgeber und die Berufsgenossenschaften verlangen von den Arbeitgeber*innen (Vorständen), dass sie ihre Mitarbeiter*innen mindestens einmal im Jahr über die Gefährdungen am Arbeitsplatz unterweisen. Um diese durchführen zu können, sollte die Veranstaltung besucht werden.
Themen sind Brandschutz, Hygiene, elektrische Sicherheit u.a.
Zeit für Fragen ist eingeplant.
Online: Grundlagen der Vorstandsarbeit 2
Datum: 26.06.2025
Uhrzeit(en): 19 Uhr
Zielgruppe(n): Vorstände
Veranstalter*innen: Verbund Bremer Kindergruppen
Referent*innen:
Fachberater*in Verbund
Veranstaltungsort: Online
Anmeldefrist: 24. Juni 2025
Beschreibung:Die Grundlagen der Vorstandsarbeit werden an drei Abenden vorgestellt.
Themen des zweiten Abends sind:
- Vorstandsrechte und Pflichten
- Aufteilung der Vorstandsämter
Zeit für Fragen ist eingeplant.
Online: Grundlage der Vorstandsarbeit 3
Datum: 03.07.2025
Uhrzeit(en): 19 Uhr
Zielgruppe(n): Vorstände
Veranstalter*innen: Verbund Bremer Kindergruppen
Referent*innen:
Fachberater*in Verbund
Veranstaltungsort: Online
Anmeldefrist: 01. Juli 2025
Beschreibung:Die Grundlagen der Vorstandsarbeit werden an drei Abenden vorgestellt.
Themen des dritten Abends sind:
- Mitgliederversammlung
- Vorstandswahlen
- Kassenprüfung
Zeit für Fragen ist eingeplant.
Aktuelles
Unsere Kolleg*innen aus München haben einen tollen Film über die Kitas von Elternvereinen/Elterninitiativen veröffentlicht.
Und auch in Darmstadt gibt es einen schönen Imagefilm.
Vieles trifft auch auf die Kitas unserer Mitglieder zu. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Arbeitsplatz als Einrichtungs- oder Gruppenleitung, Erzieher*in, Sozialpädagogischer Assistent*in sind oder Ihr Anerkennungsjahr bzw. ein Praktikum in einer Kindertageseinrichtung eines Elternvereins absolvieren möchten, können Sie sich gern an uns wenden. Wir unterstützen Sie, den passenden Arbeitsplatz zu finden und freuen uns auf Ihren Anruf!