Seminare
1. Halbjahr 2022
- Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
20.01.2022, 9 bis 17 Uhr
ACHTUNG: Findet bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. statt - Online: Mit Krisen umgehen und Kinder in der Corona-Pandemie stärken
03.02.2022, 15 bis 18 Uhr - Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
10.02.2022, 9 bis 17 Uhr
ACHTUNG: Findet bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. statt - Fit for Stress
17.03.2022, 15 bis 18 Uhr - Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
26.04.2022, 9 bis 16 Uhr - Klimabildung in der Kita - Grundlagen und praktische Ideen zur Umsetzung
24.05.2022, 9 bis 14 Uhr - Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
02.06.2022, 9 bis 16 Uhr
WICHTIG: Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir für Präsenzveranstaltungen im Verbund eine Teilnehmer*innenzahl von 10 Personen, die zurzeit einen Platz erhalten. Alle weiteren Anmeldungen werden in einer Warteliste geführt. Sollte die Coronaverordnung in Zukunft mehr Teilnehmer*innen zulassen, informieren wir die Personen auf der Warteliste, dass sie einen Platz erhalten haben.
Für weitere Teilnahmeinformationen scrollen Sie bitte weiter runter.
Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
Datum: 02.06.2022
Uhrzeit(en): 9 bis 16 Uhr
Zielgruppe(n): Fachkräfte
Veranstalter*innen: Verbund Bremer Kindergruppen e.V.
Referent*innen:
N.N. von dpsmedic
Veranstaltungsort: Verbund, Admiralstraße 54, 28215 Bremen
Anmeldefrist: 19.05.2022
Kosten: 10 Euro
Beschreibung:In Bremer Kindertageseinrichtungen ist für alle pädagogischen Mitarbeiter*innen eine Fortbildung in „Erste Hilfe am Kind“ und als „Ersthelfer*in“ vorgeschrieben.
In dem Seminar werden diese Inhalte kombiniert und es ist offiziell für die allgemeine Fortbildung zur betrieblichen Ersthelfer*in anerkannt. Eine Auffrischung der Kenntnisse ist gesetzlich geregelt und alle 2 Jahre erforderlich.
Der Fokus des Seminars liegt auf der Vermittlung einfacher und lebensrettender Maßnahmen an Erwachsenen und Kindern. Erste-Hilfe-Maßnahmen für den Alltag (mit Kindern) werden vorgestellt und ausprobiert.
Die Veranstaltung kann für pädagogische Mitarbeiter*innen über die Unfallkasse Bremen abgerechnet werden. Hierfür beantragen wir die Kostenübernahme.
Teilnahmeinformationen
Wenn Sie sich für ein Seminar angemeldet haben, erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin eine Bestätigung von uns. Bei Themenveranstaltungen versenden wir ca. zwei Tage vorher eine Terminerinnerung mit dem Link zur Online-Veranstaltung.
Seminare und Veranstaltungen können kurzfristig abgesagt oder verschoben werden, sollten sich nicht genügend Teilnehmer*innen angemeldet haben oder Fachreferent*innen ausfallen.
Bei Seminaren: Die Teilnahmegebühr wird bei Präsenzseminaren in bar am Seminartag vor Ort eingesammelt. Findet das Seminar online statt, senden wir eine Rechnung per Mail mit der Aufforderung, die Summe vor dem Seminartag zu überweisen.
Ihre Absage bis zu zwei Wochen vor dem Seminar ist problemlos möglich.
Nach Ablauf der Anmeldefrist kann eine Vertretung gestellt werden. Ist dies nicht möglich, wird eine Rechnung über die Teilnahmegebühr zugeschickt. Bei Online-Veranstaltungen ist die bereits per Mail zugestellte Rechnung zu begleichen.
Aktuelles
Wenn Sie auf der Suche nach einem Arbeitsplatz als Einrichtungs- oder Gruppenleitung, Erzieher*in, Sozialpädagogischer Assistent*in sind oder Ihr Anerkennungsjahr bzw. ein Praktikum in einer Kindertageseinrichtung eines Elternvereins absolvieren möchten, können Sie sich gern an uns wenden. Wir unterstützen Sie, den passenden Arbeitsplatz zu finden und freuen uns auf Ihren Anruf!